Alles zu oe24Plus
Click&Win
Deutschland
Bayern
Berlin
NRW
Sachsen
Breaking News
Business
Dschungel Camp
Klima Rebellion
Medien
Meinungen
Politik
Society
Sport
Themen des Tages
Top Stories
TV-Shows & Reality
Umfragen
Videos
Welt
Life & Style
Madonna
Gesund24
Reise
Unsere Tiere
Cooking
Games
Auto
Berlin
Berlin
3º C
Startseite
Deutschland
Bayern
Berlin
NRW
Sachsen
Breaking News
Business
Dschungel Camp
Klima Rebellion
Medien
Meinungen
Politik
Society
Sport
Themen des Tages
Top Stories
TV-Shows & Reality
Umfragen
Videos
Welt
Life & Style
Madonna
Gesund24
Reise
Unsere Tiere
Cooking
Games
Auto
Deutschland
Bayern
Berlin
Sachsen
NRW
Videos
Top Stories
Welt
Politik
Meinungen
TV-Shows & Reality
Sport
Society
Medien
Business
Life & Style
Berlin
Berlin
3º C
Deutschland
Bayern
Berlin
Sachsen
NRW
Videos
Top Stories
Welt
Politik
Meinungen
TV-Shows & Reality
Sport
Society
Medien
Business
Life & Style
de24live
Politik
Umfragen
Mehrheit der Deutschen findet Warnstreik gerechtfertigt
Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich verständnisvoll.
Umfrage: Mehrheit sieht deutsche Kriegsbeteiligung in der Ukraine
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist der Auffassung, dass die deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine eine Kriegsbeteiligung bedeuten.
39 Prozent der Deutschen unterstützen Wagenknechts Friedens-Petition
Laut einer exklusiven INSA-Umfrage für das Interview-Portal ''Schuler! Fragen, was ist'' befürworten 39 Prozent der Deutschen das von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer gestartete ''Manifest für Frieden''.
Umfrage-Hammer: Linke fliegt aus dem Parlament
Die Linke fliegt aus dem Parlament. Das zeigt zumindest eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Bis zur nächsten planmäßigen Wahl 2025 kann sich aber noch einiges ändern.
Umfrage: Sind die aktuellen Flüchtlingszahlen 'verkraftbar'?
Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss darüber, was Deutschland zu den hohen Flüchtlingszahlen sagt.
Umfrage-Beben! AfD plötzlich vor Grünen bei 17 Prozent
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat einer YouGov-Umfrage zufolge einen neuen Höchstwert erreicht. Die Partei kommt auf 17 Prozent, ist damit erstmals wieder drittstärkste Kraft.
Umfrage-Hammer: AfD klebt den Grünen an den Fersen
Wie aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmen Ipsos hervorgeht, scheint die AfD im Aufwärtstrend zu liegen. Rückenwind dürfte wohl die emotionale geführte Flüchtlingsdebatte geben.
Umfrage: Angst vor Krieg mit Russland wächst
80 Prozent der Deutschen nannten den Krieg in der Ukraine und die Preissteigerung als ihre größte Sorgen.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen will weniger Zuwanderung
Die hohen Asyl-Zahlen belasten die Kommunen. Es fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Bundesregierung steht deshalb unter Druck. Wie eine Umfrage zeigt, fordert eine Mehrheit der Deutschen in der Migrationspolitik eine härte Gangart.
Umfrage-Rekord: AfD in Thüringen stärkste Kraft
Einer neuen Umfrage zufolge ist die AfD in Thüringen erneut stärkste Kraft. Die Linke folgt knapp dahinter.
Umfrage: Union auf höchstem Stand seit eineinhalb Jahren
Die Union hat in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die ''Bild am Sonntag'' den höchsten Wert seit Juli 2021 erreicht.
Mit Deutschland geht es bergab!
Laut einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen verbreitet sich der Pessimismus in Deutschland wie ein Lauffeuer.
Umfrage: Freiwilliges Maskentragen in der Bahn
Anfang Februar fällt bundesweit die Maskenpflicht im Fernverkehr - bei der Frage nach dem freiwilligen Tragen einer Maske sind die Menschen in Deutschland gespalten.
Nur mehr wenige haben Sorge vor Corona-Ansteckung
Knapp zwei Drittel der Deutschen haben aktuell keine Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken.
Union weiter auf Platz 1 - Lambrecht stürzt ab
Zu Beginn des neuen Jahres ist das Ansehen der Bundesregierung zwar gestiegen, eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage aber weiterhin mit ihr unzufrieden.
Umfrage: Zwei Drittel blicken mit Angst auf 2023
Nach Corona schlagen der Krieg in der Ukraine und Geldsorgen auf die Stimmung der Deutschen. Der Hamburger Zukunftsforscher Opaschowski spricht davon, dass die Menschen zum Jahreswechsel wenig zuversichtlich sind. Was macht ihnen Mut?
Umfrage: Mehrheit fordert strengere Migrationspolitik
Die geplanten Erleichterungen beim Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft lehnen viele Menschen in Deutschland ab. Insgesamt kommt die Migrations- und Zuwanderungspolitik der Bundesregierung nicht gut an.
de24Live Videos
▲
✕